Im Rückblick auf die Pastoralvisitation haben die Pfarrgemeinderäte beschlossen, eine Online-Umfrage durchzuführen. Herzliche Einladung an Sie alle, an dieser Umfrage teilzunehmen. https://pastoraler-fortschritt.org/
Umfrage-PG-Pfaffenhofen.jpgMinistranten-Fußballturnier

Unsere Minis nahmen mit vier Mannschaften am Ministranten-Fußballturnier in Au am 25. und 26. Januar teil. Unsere jüngeren Minis haben das Turnier gewonnen und spielen nun beim Diözesan-Cup mit. Herzlichen Glückwunsch!


Dreikönigssingen/Sternsingeraktion 2020: Segen bringen – Segen sein
Zu Beginn des neuen Jahres haben 154 Sternsinger in unserer Pfarreiengemeinschaft Menschen in ihren Häusern und Wohnungen besucht. Dabei hat sie das Leitwort „Segen bringen – Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ begleitet. Die Sternsinger haben vom Segen Gottes und vom König des Friedens, der an Weihnachten geboren wurde, „erzählt“. Zudem haben sie Spenden für Hilfsprojekte – insbesondere im Libanon – gesammelt. Es ist großartig, dass auch in diesem Jahr so viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit waren, sich für diese Aktion einzusetzen! Das gilt auch im Blick auf jene, die viele verschiedene Dienste für das Dreikönigssingen in unseren Gemeinden geleistet haben. Wir dürfen allen Sternsingern und Spendern sowie allen, die die Aktion vorbereitet, durchgeführt und unterstützt haben, von Herzen danken. Vergelt´s Gott! Insgesamt wurden 17.647,14 € gesammelt. Die Sternsingeraktion ist in vielerlei Hinsicht ein wertvolles „Geschenk“, über das wir uns auch in unseren Gemeinden freuen dürfen. Pfarrer Reinfried Rimmel mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Sternsingeraktion 2020:
Pfaffenhofen: 6.173,63 €
Berg: 723,41 €
Niederhausen: 580,00 €
Raunertshofen: 737,00 €
Roth: 1.187,40 €
Holzheim: 4.517,60 €
Beuren: 2.103,70 €
Balmertshofen 246,40 €
Kadeltshofen: 1.378,00 €






Mini-Ausflug
Am Samstag, 07.12.19, sind die Minis der Pfarreiengemeinschaft zu einem Adventsausflug nach Kempten aufgebrochen. Zunächst suchten sie für eine Andacht die Basilika St. Lorenz auf.


Abschluss der Sanierungsarbeiten – Segnung der neu gestalteten liturgischen Orte
Mit dem Patrozinium konnten wir am 10. November mit Weihbischof Wörner den Abschluss der Sanierungsarbeiten und die Segnung der neu gestalteten liturgischen Orte feiern. Wir danken von Herzen den zahlreichen Gläubigen sowie allen, die den Festtag vorbereitet sowie die Gottesdienste und das Zusammensein bzw. das Nachmittagsprogramm mitgestaltet haben. Danken dürfen wir auch für die großzügigen Spenden.
Es war ein weiteres Geschenk, dass in Verbindung mit dem Patrozinium im Martinushaus das Musical „Martin“ aufgeführt wurde. Allen Mitwirkenden sowie jenen, die das Musical besucht haben, möchten wir danken. In besonderer Weise gilt der Dank Rudi Liebsch, Hans Riggenmann und Norbert Riggenmann. Vergelt´s Gott für alles!
Pfarrer Reinfried Rimmel mit Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat

Pfarrei- und Kirchengeschichte
Über einen langen Zeitraum wurde dankenswerterweise – insbesondere von Herrn Herbert Schörnig – an einer Pfarrei- und Kirchengeschichte „St. Martin Pfaffenhofen – Geschichte der Pfarrgemeinde und der Kirchen“ gearbeitet. Weihbischof Wörner schreibt in seinem Grußwort: „Mit dieser umfangreichen und sorgfältig erarbeiteten Schrift gewinnen Sie einen lebendigen Einblick in die Geschichte dieses Gotteshauses sowie in das Leben der Pfarrgemeinde in Pfaffenhofen an der Roth.“ Dieses Werk erschien nun zum Martinsfest. Es kann für 5 € im Pfarrbüro erworben werden.
Neue liturgische Orte
Die neu gestalteten liturgischen Orte in St. Martin wurden im November gesegnet. Am Sonntag, 26.01., besteht um 11.00 Uhr nach dem Sonntags-Gottesdienst wieder die Möglichkeit, mehr über die liturgischen Orte und deren Bedeutung zu erfahren (Dauer ca. 25 Minuten). Herzlich willkommen!
Kreuz-1






